Hochsee - Ausbildung und Törns
Hochseeausbildung
Theorie
Die Hochsee-Theorieausbildung bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner sailingpassion.ch an.
Der praxisnahe Hochseescheinkurs besteht aus
- Webinaren,
- E-Learning und
- Kurstagen
Hier geht es zur Hochseeausbildung
Praktische Hochseeausbildung
International Certificate for Operators for Pleasures Craft (frühere Bezeichnung B-Schein)
Für den Hochseeausweis muss jeder Teilnehmende die geforderte Anzahl an «aktiven Seemeilen» nachweisen (aktive Beteiligung an der Seemannschaft und an den Manövern).
Dazu bieten wir jeweils verschiedene Ausbildungstörns an. Die Törns finden auf unterschiedlichen Seegebieten (Mittelmeer, Karibik) statt.
Anforderungen für Hochseeausweis
Für den Hochseeausweis für Segelboote mit und ohne Maschinenantrieb:
- 3 Wochen Seefahrt, mit
- mindestens 18 Tagen auf See und
- 1'000 gefahrene Seemeilen, wovon mindestens 700 Seemeilen nach bestandener Theorieprüfung.
Für den Hochseeausweis für Motorschiffe:
- 2 Wochen Seefahrt, mit
- mindestens zehn Tagen auf See und
- 500 gefahrene Seemeilen, wovon mindestens 400 Seemeilen nach bestandener Theorieprüfung.
Die Praxis kann bis 4Jahre vor und bis 4 Jahre nach (volles Kalenderjahr) der bestandenen theoretischen Prüfung erworben werden.
Grundlage: Verordnung über den Schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Yachten zur See (Hochseeausweis-Verordnung vom 20. Dezember 2006.)
Ferien- und Charter-Törns
Charter-Törns
Die Segel- und Motorboottörns führen wir zusammen mit unserem Partner Sailingpassion.ch durch. Besuche dazu auch die Hochsee-Törnangebote mit nachfolgendem Link:
.
Bodensee-Charter:
Unser Segelboot J80 kannst du auch mieten. Dazu benötigst du lediglich einen Segelführerschein der Kategorie D.
Sollten du noch keinen Segelschein besitzen, oder möchtest du einfach nur eine:n verantwortliche:n Skipper:in dabei haben: Kein Problem, ruf uns einfach an. Wir stellen dir gerne eine erfahrene Seefachperson zur Seite, die dich auf deinen Törns begleitet.
Technische Daten
- Länge: 8.00 m
- Breite: 2.50 m
- Gewicht: 1480 kg
- Motor: Aussenborder 6 PS (4.4 Kw)
- Personen: max. 6 Personen
- Sonderzubehör: Gennaker
Kosten Vor- und Nachsaison (September bis April)
Halber Tag (4 Stunden), 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr
- 180 Franken
Ganzer Tag (8 Stunden), 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 280 Franken
Wochenende (Samstag und Sonntag, 2 Tage), Samstag ab 09.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr
- 440 Franken
1 Woche (Samstag bis Freitag, 7 Tage), Samstag ab 09.00 Uhr bis Freitag 17.00 Uhr
- 800 Franken
Plus Nebenkosten
Kosten Hauptsaison (Mai bis August)
Halber Tag (4 Stunden), 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr
- 220 Franken
Ganzer Tag (8 Stunden), 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 350 Franken
Wochenende (Samstag und Sonntag, 2 Tage), Samstag ab 09.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr
- 550 Franken
1 Woche (Samstag bis Freitag, 7 Tage), Samstag ab 09.00 Uhr bis Freitag 17.00 Uhr
- 1'000 Franken
Plus Nebenkosten
Nebenkosten
Endreinigung
- 95 Franken
Kautionsgebühr vor Antritt in Bargeld zu hinterlegen
- 700 Franken
Gennaker, Miete pro Chartertörn
- 110 Franken
Weitere Kurse und Training
- Ferientörns
- Funkausbildung SRC
- Nothilfekurse (mit Ausweis)
- Nautische Kurse in Navigation (auch als Refresher ohne Prüfungsabschluss geeignet)
- Skipper Training
- Schwerwettertraining
- Gennakertraining
- Rettungsübungen, Handhabung von Rettungsinseln und weitere Rettungsmaterialien
Spezialkurse wie Schwerwettertraining, praktische Hochseeausbildung werden meist im Ausland abgehalten. Der entsprechende Veranstaltungsort werden mit den Partnern festgelegt und auf der Ausschreibung aufgeführt.
Möchtest du mehr erfahren?
Gerne beraten wir dich persönlich. Fülle dazu einfach das folgende Kontaktformular aus
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!